Skip to main content

Kommunale Jugendarbeit

Alexander Angermann

Alexander Angermann

Kommunaler Jugendpfleger & Bereichsleitung OKJA

Telefon

+49 841 93555-22

Mobil

+49 (0) 152 03461520

E-Mail

angermann@sjr-in.de

Dieter Edenharter

Dieter Edenharter

Kommunaler Jugendpfleger & Stellvertretender Geschäftsführer

Telefon

+49 841 93555 -17

Mobil

+49 (0) 152 03461579

E-Mail

edenharter@sjr-in.de

Kommunale Jugendarbeit in Ingolstadt

Die kommunale Jugendarbeit in Ingolstadt ist von Beginn an den Stadtjugendring delegiert. Eine Option, die so nur in Bayern möglich ist, da der Bayerische Jugendring und seine Untergliederungen als Körperschaft des öffentlichen Rechts öffentliche Aufgaben übernehmen können. Das ist nicht nur gelebte Subsidiarität, sondern führt dazu, dass neben den beiden kommunalen Jugendpflegern auch viele andere Stellen an der Weiterentwicklung der Jugendarbeit in Ingolstadt positiv mitwirken.

Zusammenwirken für die Jugend

Dabei sind die Vertreter:innen der Parteien im Jugendhilfeausschuss, der Vorstand des Stadtjugendrings, das Jugendamt mit seiner Leitung und der Jugendhilfeplanung, die Träger der offenen Jugendarbeit und viele mehr zu nennen.

Gesamt- und Planungsverantwortung

Die zentrale Aufgabe der Kommunalen Jugendarbeit ist die Gesamt- und Planungsverantwortung in der Gebietskörperschaft.
Dazu zählt vor allem die Entwicklung und Konzeptbildung passender Angebote für junge Menschen.
In der Beratungstätigkeit informiert und unterstützt die Kommunale Jugendarbeit junge Menschen, freie Träger, Erziehungsberechtigte und weitere Institutionen und Organisation im Bereich der Jugendarbeit.
Zentral ist auch die Koordination und Vernetzungsfunktion.

Eigene Aufgaben

Einen besonderen Fokus legte die Kommunale Jugendarbeit Ingolstadt die Kulturpädagogik, Medienpädagogik und Spielepädagogik.
Auch die Politische Bildung sowie Unterstützung der verbandlichen Jugendarbeit haben einen Schwerpunkt.

Fachtage und Schulungen

Dazu bieten die Kommunalen Jugendpfleger jedes Jahr verschiedene Angebot für die Jugendverbände und hauptamtlichen Mitarbeitenden der Jugendarbeit: JuLeiCa-Schulung und -Auffrischung, einen Fachtag zu einem aktuellen jugendrelevanten Thema sowie Beratungs- und Schulungsangebote.