Skip to main content

JuLeiCa

Unsere Juleica-Schulung

Die Juleica Ausbildung besteht aus zwei Wochenendterminen und einem Abendtermin:

Teil 1: Wochenende 14. bis 16.03.2025

Teil 2: Aufsichtspflicht am Mittwoch 02.04.2025

Teil 3: Wochenende 04. bis 06.04.2025

Der Teilnehmer:innenbeitrag für die ganze Juleica-Schulung beträgt 30 Euro

Die Juleica-Schulung sollte als Ganzes besucht werden. Wenn es zu terminlichen Überschneidungen kommt oder nur ein Teil besucht werden möchte, ist eine vorherige Rücksprache notwendig (koja@sjr-in.de).

Zusätzlich zum Abschluss der Juleica Ausbildung ist ein Erste-Hilfe Kurs notwendig, den wir ebenfalls am Samstag 17.05.2025 anbieten werden. Es kann aber auch jeder andere Erste-Hilfe Kurs mit entsprechender Bescheinigung (nicht älter als zwei Jahre) angerechnet werden.

Eindrücke von unseren Schulungen

Für wen ist die Juleica Schulung?

Für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen aller Jugendverbände und Träger der Jugendarbeit in Ingolstadt

  • Leiter von Jugendgruppen
  • bei der Organisation von Konzerten und Festivals
  • als Teamerinnen und Teamer von Seminaren
  • in Jugendzentren
  • als Betreuerinnen und Betreuer von Ferienfreizeiten

 

Die Juleica steht für Qualität

Nur wer eine Ausbildung nach vorgeschriebenen Voraussetzungen nachweisen kann, kann die Juleica beantragen. Im Einzelnen müssen folgende Inhalte verbindlich behandelt werden:

  • Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen, von Mädchen und Jungen 
  • Grundkenntnisse über die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen 
  • Vermittlung von Leitungskompetenzen und Gruppenpädagogik in Theorie und Praxis 
  • Methodenkompetenz 
  • Planung und Durchführung von Aktivitäten anhand von praktischen Beispielen (z.B. Wochenendfreizeit, Jugendbildungsmaßnahme, Internationale Jugendbegegnung, usw.)
  • Strukturen der Jugendarbeit (Demokratischer Aufbau, Mitbestimmung, Freiwilligkeit und Ehrenamtlichkeit) 
  • Wertorientierung von Jugendorganisationen 
  • Rechts- und Versicherungsfragen 
  • Finanzierung und Zuschüsse
  • Prävention sexueller Gewalt
  • Geschlechtsbewusste Mädchen- und Jungenarbeit
  • Inklusive Jugendarbeit
  • Nachhaltigkeit in der Jugendarbeit

Du willst dich anmelden – dann schicke uns eine Mail!

Dieter Edenharter

Dieter Edenharter

Kommunaler Jugendpfleger & Stellvertretender Geschäftsführer

Telefon

+49 841 93555 -17

Mobil

+49 (0) 152 03461579

E-Mail

edenharter@sjr-in.de

Alexander Angermann

Alexander Angermann

Kommunaler Jugendpfleger & Bereichsleitung OKJA

Telefon

+49 841 93555-22

Mobil

+49 (0) 152 03461520

E-Mail

angermann@sjr-in.de