
TUMULT – Jugendkultur in Ingolstadt

Was ist TUMULT?
Früher stand die Jugendkultur im Zeichen der Rebellion. Sie lebte von der Resonanz der schockierten Bürger. Jeder, der über dreißig war, galt als „Spießer“. Dröhnende Musik, unangepasster Look und Rebellion gegen die Werte der Alten – Hauptsache man konnte provozieren!
Und heute? Laut einer Sinus-Studie ist die Jugend von heute überangepasst. Sie verfügt über eine hohe Leistungsbereitschaft, wünscht sich stabile Beziehungen und orientiert sich schon früh an den Erwachsenen. Viele wollen Mainstream sein.
Wir in Ingolstadt machen TUMULT und das seit 2013!
Es wird auf Graffiti-Wände geschmiert, an der Halfpipe gejammed, in Hiphop und Breakdancebattles gegen einander angetreten und im Klenzepark gefeiert. Es wird aber auch das Tanzbein geschwungen, Kurzfilme geguckt, Theater gespielt, Reggae genossen und mit der Fackel geworfen.
Achtung Kultur! Kostet das was? Ja.
Kultur kostet Einsatz, Nerven, Durchhaltevermögen, Beharrlichkeit, Wertschätzung und Geld. Wie viel es letztlich braucht, ist von Projekt zu Projekt verschieden. Gefördert von der Stadt Ingolstadt geben wir vom Stadtjugendring Jahr für Jahr unser Bestes, der Ingolstädter Jugendkultszenen eine Plattform zu bieten.
Ich freu mich immer drauf!
Andreas Utz
ehemaliger Vorsitzender des SJR Ingolstadt
Wir machen TUMULT

Was bisher geschah
Was 2010 mit der Vorstellung der Ingolstädter Jugendkulturszene begann, entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem Festival mit diversen Events für Jugendliche.
2010 der SJR stellt die Ingolstädter Jugendkulturszene vor, um das gesamte Spektrum jugendkultureller Vielfalt in Ingolstadt sichtbar zu machen
2011 die Jugendkulturszene wächst weiter, vom Maxi-DSL-Band-Contest über Ghost-Cons und Streetball-Nights bis hin zum Break-Dance-Festival „King of the Streets“, den Hip-Hop-Acts des Integrationsprojektes BOOMTOWNRAPS, über das größte Graffiti-Festival Süddeutschlands – „La grande schmierage“
2012 unter einer gemeinsamen Website finden alle Jugend-Kultur-Schaffenden, Einrichtungen und Träger Termine und Aktionen. Ein weiterer Baustein zur Vernetzung und Entwicklung einer aktiven Jugendkulturszene in Ingolstadt.
2013 das 1. Tumult Festival wird ins Leben gerufen, seitdem steht der Monat Juli im Zeichen der Jugendkultur. Es gibt eine vielfältige Veranstaltungsreihe!
2014 Das TUMULT wird wiederholt und die Anzahl der Veranstaltungen erhöht sich deutlich.
2015 Es gibt so viele Veranstaltungen, jetzt ist TUMULT im Juni und Juli
2016 Kooperationsveranstaltungen verschiedener Jugendkulturschaffender nehmen zu
2017 jährt sich TUMULT zum 5. Mal und wird mit „TUMULT im Klenze“ enger verzahnt.
2018 TUMULT wird zum Countdown von Tik
2019 TUMULTimKLENZE erlebt seinen Höhepunkt am letzten Schutag im Klenzepark
2020 Tumult nur online mit dem TUMULT-Sofa
2021 kleinere Veranstaltungen – das 2. Jahr in Folge ohne TUMULTimKLENZE
2022 Das vorerst letzte TUMULTimKLENZE am letzten Schultag
2023 Skateborden, Tanzen und Rollschuhfahren, Batiken, verändernde Portraits und Kultur-Hoffest – neue Formate, die es so sonst nicht gegeben hätte, werden gefördert.
2024 das HipHop-Festival Back2Unit stellt das Highlight des Jahres dar sowie der Tag der Jugend aller Jugendtreffs und Jugendzentren.