2024 Pulse

Der Jugendkultursommer mit seinem Tanztheater-Stück 2024
PULSE
von David Williams
Musik von Tina Gronert und Sandra-Isabel Knobloch
Ausstattung und Kostüm von Christina Huener
Die Aufführungen des 40-köpfigen Ensembles finden in diesem Jahr am Donnerstag 11. und Freitag 12. Juli im Kulturzentrum Halle NEUN in der Nähe des Hauptbahnhofs statt.
Die Halle NEUN befindet sich in der Elisabethstraße 9a, etwa 5 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt und ist sehr gut mit Bus oder Zug erreichbar. Es gibt überdachte Fahrrad-Parkplätze vor Ort.
Jeweils um 19 Uhr gehen die Vorstellungen los – Einlass ist bereits ab 18:30 Uhr.
Bitte beachtet: Es gibt freie Platzwahl.
Die Eintrittskarten sind dank einer Förderung kostenfrei.
Impressionen zu Pulse 2024 von Peter Polgar

pulse – das BeWEGungstheater
Nach 18 erfolgreichen Jahren unter Trägerschaft des Vereins Stiftung Jugend fragt e.V. ist der Jugendkultursommer seit 2024 beim Stadtjugendring Ingolstadt angekommen.
Wir konnten auf viele Strukturen und sehr viel Erfahrung aufbauen und freuen uns, dieses jährlich wiederkehrende Tanz- und Bewegungstheater fortführen zu können.
Seit Anfang April 2024 probten 50 Jugendliche unter der Leitung von David Williams, der auch für die Choreografie zuständig ist. Die musikalische Leitung und Anleitung übernahmen Tina Gronert und Sandra-Isabel Knobloch. Das Bühnenbild und die Kostüme wurden von Christina Huener gestaltet. Pädagogisch begleitet wird das Projekt von Birgit Mannel-Fischer, der Projektleitung sowie der Zirkuspädagogin Alexandra Merkel und der Betreuerin Ursula Kreutzer. Alle Beteiligten haben mit vollem Einsatz und großem Herzblut am diesjährigen Jugendkultursommer mitgearbeitet. Dafür gebührt ihnen unser großer Dank, ebenso auch an Luis Gutierrez für die Gestaltung des Programmhefts. Besonderer Dank geht auch an die Aktion Mensch und die Stadt Ingolstadt ohne deren finanzielle Unterstützung der Jugendkultursommer nicht durchführbar wäre – DANKE!

Das diesjährige Thema lautet „Pulse“. Menschen haben in unterschiedlichen Situationen verschiedene Pulse, und genau dieses Spannungsfeld wird tänzerisch und musikalisch auf der Bühne dargestellt. Besonders freut es uns, dass Jugendliche mit und ohne Behinderungen und Beeinträchtigungen in den Wochen von April bis Juli zu einer starken, integrativen Gruppe zusammengewachsen sind. Diese Form der Inklusion und das gemeinsame künstlerische Schaffen machen den Jugendkultursommer so einzigartig und wertvoll. Wir sind als Stadtjugendring stolz darauf, dieses Projekt fortführen und Ihnen dieses integrative Bewegungstheater präsentieren zu dürfen. Viel Spaß mit dem Mitschnitt der Aufführungen vom 11. und 12. Juli im Kulturzentrum NEUN.
Pulse 2024
Hier der Auftritt im Sommer
Jugendkultursommer mit „pulse“ 2024
Jugendkultursommer mit „pulse“ 2024