
Jugendkultursommer
Mach mit beim Jugendkultursommer 2025
Was ist der Jugendkultursommer?
Nach 18 erfolgreichen Jahren unter der Trägerschaft der Stiftung Jugend Fragt e.V. ist der Jugendkultursommer seit 2024 beim Stadtjugendring angekommen. Wir konnten auf viele Strukturen aufbauen, freuen uns aber dennoch, dass wir unsere Erfahrungen in der Jugendarbeit in dieses inklusive, kulturpädagogische Bewegungstheater einfließen lassen können.
Etwa 60 junge Menschen aus Ingolstadt erarbeiten unter künstlerischer Leitung von März bis Juli ein Tanztheaterstück. Sie setzen sich mit Tanz, Theater und Musik intensiv auseinander und kreieren zusammen ein Bühnenstück, das viele Elemente ihres Alltags und ihrer Lebenswirklichkeit beinhaltet.
Doch die Aufführung ist nicht der entscheidende pädagogische Prozess! Der Weg dorthin ist für alle Teilnehmenden viel wichtiger: Die Jugendlichen kommen aus unterschiedlichen Schulen und Schultypen. Sie haben unterschiedliche kulturelle und soziale Voraussetzungen. Ein Teil hat Beeinträchtigungen oder eine Behinderung.
Wer ist dabei?
Mit dabei sind Schülerinnen und Schüler der August-Horch-Schule,
der Gnadenthal-Realschule und des Gnadenthal-Gymnasiums,
der Sir-William-Herschel-Mittelschule,
der Gebrüder-Asam-Mittelschule,
des Christoph-Scheiner-Gymnasiums sowie
der Schule im Caritaszentrum Haus St. Vinzenz und
neu auch der Berufsintegrationsklasse der staatlichen Berufsschule.
Wer sind die Künstlerinnen und Künstler?
Die künstlerische Leitung liegt in den Händen von David Williams, der als Choreograf das Tanztheater gestaltet.
Tina Gronert und Sandra-Isabell Knobloch übernehmen die musikalische Anleitung, während Alexandra Merkel mit ihrem Wissen aus der Zirkus- und Spielepädagogik die Jugendlichen begeistert.
Für Kostüme und Bühnenbild zeichnet sich Christina Huener verantwortlich und Luis Gutierrez gemeinsam mit einer Jugendgruppe das Design und Layout für die Öffentlichkeitsarbeit entwickelt.
Zusätzlich trägt eine ganze Reihe von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zum Gelingen des diesjährigen Jugendkultursommers bei.