Jugendsozialarbeit an Schulen
Jugendsozialarbeit an Schulen – JAS
Seit September 2023 gibt es die Jugendsozialarbeit am Christoph-Scheiner-Gymnasium und seit September 2024 am Gnadenthal-Gymnasium. Beide unter der Trägerschaft des Stadtjugendrings.
Ein wichtiger Bestandteil der JaS- Arbeit war die Zusammenarbeit mit der Beratungslehrkraft, dem Schulpsychologen und der Schulsozialpädagogin, um Schülerinnen und Schülern zeitnah und bedarfsgerecht zu helfen.
Jugendsozialarbeit an Schulen ist zu aller erst ein Beratungsangebot für die Schülerinnen und Schüler, bei dem sie über alle Themen sprechen können, die sie beschäftigen: Probleme mit Klassenkammerad:innen, Eltern oder anderen nahestehenden Menschen. Psychische Probleme oder Suchtverhalten, können ebenso zur Sprache kommen, wie Zukunftsperspektiven oder Einsamkeit.
Die Beratung wird vertraulich behandelt und die Inanspruchnahme ist freiwillig.