Skip to main content

Fanprojekt

Willkommen beim Fanprojekt Ingolstadt – IMMER DA für euch!

Seit dem 1. November 2021 ist das Fanprojekt Ingolstadt die Anlaufstelle für junge Fans des FC Ingolstadt 04. Das Fanprojekt Ingolstadt wird von einem engagierten Team aus drei festangestellten Mitarbeitern betreut. Mit Stolz sind wir in kürzester Zeit zu einer festen Institution in der Fan- und Jugendkultur geworden, die regelmäßig Events organisiert und Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 27 Jahren einen sicheren Rückzugsort bieten.

Ganz nach unserem Motto „IMMER DA“ stehen wir beim Heim- und Auswärtsspielen an eurer Seite. Unsere Angebote reichen von kreativen Freizeit- und Bildungsprojekten bis hin zu individueller Beratung und Unterstützung. Wir sind da, um euch zuzuhören, zu unterstützen und euch in eurer Begeisterung für Fußball und Fankultur zu begleiten.

Zum Fanprojekt:

Getragen wird das Fanprojekt vom Stadtjugendring Ingolstadt, einer Körperschaft des öffentlichen Rechts, die als Mitglied im Bayerischen Jugendring tätig ist. Durch diese enge Anbindung können wir unsere Angebote stets weiterentwickeln und die Interessen junger Menschen nachhaltig vertretten.

Unser Team ist regelmäßig im Austausch mit Netzwerkpartnern und orientiert sich an den Leitlinien des Nationalen Konzepts Sport und Sicherheit (NKSS)**, um einen sicheren, inklusiven Raum für junge Fans zu schaffen. Ob beim Spielen oder Veranstaltungen – wir sind immer für euch da!

Richtlinien des Fanprojekts Ingolstadt – Basierend auf dem Nationalen Konzept Sport und Sicherheit (NKSS)

Das Fanprojekt Ingolstadt orientiert sich an den Grundsätzen des Nationalen Konzepts Sport und Sicherheit (NKSS). Dieses bundesweit anerkannte Konzept setzt Standards für eine präventive und sozialpädagogische Arbeit mit Fußballfans und unterstützt uns dabei, eine nachhaltige und friedliche Fankultur zu fördern. Die Leitlinien sind dabei klar auf ein respektvolles Miteinander und die Förderung demokratischer Werte ausgerichtet

1. Freiwilligkeit und Vertraulichkeit

Unsere Arbeit basiert auf dem Prinzip der Freiwilligkeit. Jeder junge Fan entscheidet selbst, ob und wie er unsere Angebote nutzen möchte. Vertraulichkeit steht dabei an oberster Stelle – persönliche Informationen werden diskret und verantwortungsvoll behandelt, um ein sicheres Umfeld zu gewährleisten

2. Demokratische Werte und Selbstbestimmung

Wir legen großen Wert darauf, eine Fankultur zu fördern, die sich an demokratischen Grundwerten orientiert. Jugendliche und junge Erwachsene erhalten bei uns die Möglichkeit, ihre eigene Meinung zu vertreten, Verantwortung zu übernehmen und ihre Interessen aktiv zu

3. Gewaltprävention und Konfliktlösung

Gewalt und Aggressionen lehnen wir ab. Das Fanprojekt Ingolstadt setzt sich für friedliche Konfliktlösungen ein und bietet den Fans Hilfestellungen im Umgang mit kritischen Situationen – im Stadion, aber auch im Alltag. Durch Aufklärung und Sensibilisierung stärken wir den gegenseitigen Respekt und fördern ein

4. Alkoholkonsum und Suchtprävention

Ein achtsamer Umgang mit Alkohol und die Prävention von Suchtverhalten sind zentrale Themen unserer Arbeit. Wir bieten Aufklärung und Workshops an, um die Risiken eines ungesunden Konsums zu verdeutlichen und zu verändern

5. Offene Begegnung und sozialpädagogische Begleitung

Unsere Angebote stehen allen jungen Fans offen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder sozialen Stellung. Durch sozialpädagogische Begleitung unterstützen wir Jugendliche in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung, fördern ihre Eigenverantwortung und helfen ihnen, sich sicher und wertgeschätzt zu fühlen

6. Zusammenarbeit und Vernetzung

Als Bindeglied zwischen Fans, dem FC Ingolstadt 04 und verschiedenen Institutionen fördern wir die Vernetzung und Zusammenarbeit, um bestmögliche Unterstützung zu bieten. Dies umfasst Partnerschaften mit Schulen, Jugendeinrichtungen, der Polizei und sozialen Organen

Unsere Richtlinien spiegeln unsere Überzeugung weiter, dass Fußball und Fankultur zu einem Ort des Zusammenhalts und der Entwicklung werden können – getragen von Respekt, Vielfalt und einem klaren Bekenntnis.

Hier geht es zur Homepage des Fanprojekts Ingolstadt

Hier kannst du uns eine Nachricht schreiben

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.